• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

T +49 21 52 – 55 65 0 | E-Mail ed.ep1746808903pedrd1746808903@tkat1746808903nok1746808903

Ihr Desinfektionsmittelhersteller aus Deutschland

  • DE
  • EN
DrDeppe Logo

DrDeppe

Wirksam schützen, was wichtig ist

  • Home
  • Unternehmen
    • MDR Zertifizierung
    • Compliance Richtlinie
    • Co- und private Label
    • Karriere
  • Hygiene
    • Hautschutz- und Desinfektionspläne
    • Hygiene- und Sicherheitskonzept
    • Infektionsschutz
  • Produkte
    • Hände
    • Fläche
    • Tücher
    • Pflege & Kosmetik
    • Produkte für die Pflegebox
    • Instrumente
    • Produktfilter
    • FAQ
  • Downloads
    • Allgemeine Information
    • Printmaterial
    • Produktkatalog
    • Produktdatenblatt
    • Sicherheitsdatenblatt
    • Betriebsanweisung
    • Gebrauchsanweisung
    • VAH Zertifikate
    • Zertifikate
    • Produktbilder
  • Blog
  • Kontakt

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

7. Oktober 2022

A

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Category: Deutsch FAQ

Bei MRSA handelt es sich um ein Bakterium, das gegen den Wirkstoff Methicillin resistent ist. Dieser Wirkstoff wird in heute gebräuchlichen Antibiotika eingesetzt. Oft sind MRSA-Bakterien auch gegen den Wirkstoff Oxacillin resistent. Einige MRSA-Erreger sind sogar multiresistent, das heißt, sie sind gegen viele verschiedene Antibiotika resistent und können von ihnen nicht abgetötet werden. Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass die durch den MRSA-Erreger verursachte Erkrankung für die Betroffenen nur schwer mit Antibiotika zu bekämpfen ist.

MRSA-Infektionen treten vor allem in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen sowie in Pflege- und Reha-Einrichtungen auf.

Infektionsprävention:

Händesdesinfektion – Die Hände sollten vor und nach jedem Patientenkontakt, nach Kontakt mit potenziell infektiösen Gegenständen und vor sterilen Tätigkeiten gründlich desinfiziert werden. Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind gegen MRSA genauso wirksam wie gegen andere nicht antibiotikaresistente Bakterien. Um vorhandene MRSA-Erreger abtöten zu können, ist kein spezielles MRSA-Desinfektionsmittel erforderlich. Sie können ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden. Diese wirken sowohl gegen MRSA-Bakterien als auch gegen Bakterien, die nicht gegen Antibiotika resistent sind.

Flächendesinfektion – Ebenso wichtig ist  die ordnungsgemäße Desinfektion von Oberflächen gegen MRSA. Der MRSA-Erreger kann sich nicht nur über die Hände, sondern auch über kontaminierte Gegenstände und Oberflächen ausbreiten. Informationen darüber, wie lange jedes Desinfektionsmittel einwirken muss, um wirksam gegen MRSA zu sein, finden Sie auch in den technischen Daten der jeweiligen Flächendesinfektionsmittel.  Zur Desinfektion von Oberflächen ist auch kein spezielles MRSA-Desinfektionsmittel erforderlich. Die Verwendung eines alkoholischen Flächendesinfektionsmittels reicht aus, um MRSA-Erreger abzutöten.

Empfehlung DrDeppe:

DrDeppe OpSept virugon® für die Händedesinfektion, DrDeppe Spray Off oder DrDeppe Spray In QF für die Flächendesinfektion

Quellenverzeichnis:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html;jsessionid=53ED065FC4EB0F7021B6AA61F60886CA.internet092

Tag: Wirkspektrum

Footer

KONTAKT

DrDeppe

Hooghe Weg 35
47906 Kempen
Deutschland

MDR Piktogramm deutsch

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jetzt beraten lassen

T +49 21 52 – 55 65 0
F +49 21 52 – 55 84 9
ed.ep1746808903pedrd1746808903@tkat1746808903nok1746808903

Logout

Kunde-Profil