• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

T +49 21 52 – 55 65 0 | E-Mail ed.ep1746782877pedrd1746782877@tkat1746782877nok1746782877

Ihr Desinfektionsmittelhersteller aus Deutschland

  • DE
  • EN
DrDeppe Logo

DrDeppe

Wirksam schützen, was wichtig ist

  • Home
  • Unternehmen
    • MDR Zertifizierung
    • Compliance Richtlinie
    • Co- und private Label
    • Karriere
  • Hygiene
    • Hautschutz- und Desinfektionspläne
    • Hygiene- und Sicherheitskonzept
    • Infektionsschutz
  • Produkte
    • Hände
    • Fläche
    • Tücher
    • Pflege & Kosmetik
    • Produkte für die Pflegebox
    • Instrumente
    • Produktfilter
    • FAQ
  • Downloads
    • Allgemeine Information
    • Printmaterial
    • Produktkatalog
    • Produktdatenblatt
    • Sicherheitsdatenblatt
    • Betriebsanweisung
    • Gebrauchsanweisung
    • VAH Zertifikate
    • Zertifikate
    • Produktbilder
  • Blog
  • Kontakt

Deutsch FAQ

Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)

5. Juli 2022

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird vorwiegend durch Enteroviren, verursacht, wobei der häufigste Verursacher der Coxackievirus ist.Als Enteroviren werden kleine, unbehüllte RNA-Viren der Familie der Picornaviridae bezeichnet. Diese sind sehr umweltresistent, säurestabil und unempfindlich gegen lipidlösliche Mittel.Es wird empfohlen Desinfektionsmittel mit dem Wirkungsspektrum „viruzid“ einzusetzen, > weiterlesen ...

Was ist ein UFI-code?

15. Juni 2022

Holen Sie in der EU einen ärztlichen Rat ein, werden Sie häufiger nach dem UFI-Code gefragt, den Sie auf den Etiketten bestimmter chemischer Produkte des täglichen Bedarfs finden. Bei dem UFI-code (=Unique Formula Identifier) handelt es sich um einen 16-stelligen eindeutigen Rezepturidentifikator (Beispiel DrDeppe Beta Guard rfu UFI: KAA0-W0M1-500C-68SK). Dieser verbindet Angaben zum Produkt, > weiterlesen ...

Wo wird der Barcode eingesetzt?

15. Juni 2022

Der Barcode kommt überall dort zum Einsatz, wo eine GTIN automatisch per Scanner erfasst und verarbeitet werden soll – zum Beispiel an der Kasse, im Lager oder beim Wareneingang. Man findet ihn deshalb sowohl auf Konsumenten- als auch auf Handelseinheiten. Im stationären Handel lassen sich Produkte dank seiner Hilfe mit dem Barcode-Scanner an der Kasse schnell auslesen. Auf Handelseinheiten, wie > weiterlesen ...

Was ist ein Barcode?

15. Juni 2022

Das Bild vom Barcode mit den unterschiedlich breiten Strichen kennen wir alle. Doch nur wenige wissen, dass die Nummer darunter die Basis für den eigentlichen Barcode ist. Dabei handelt es sich um die GTIN (Global Trade Item Number). Mit ihr lässt sich jedes Produkt weltweit überschneidungsfrei identifizieren. Der Barcode verschlüsselt die GTIN und macht sie für Scanner automatisch auslesbar. So > weiterlesen ...

Was ist der Unterschied zwischen „levurozid“ und „fungizid“?

15. Juni 2022

Levurozid bedeutet, dass ein Desinfektionsmittel gegen Hefepilze = Sprosspilze, wie z.B. Candida wirksam ist. Fungizid bedeutet, dass ein Desinfektionsmittel zusätzlich gegen Schimmelpilze wirksam ist. Wirkspektrumbakterizidlevurozidfungizid (beinhaltet levurozid)              wirksam gegenBakterienHefenHefen und Schimmelpilze > weiterlesen ...

Wann ist ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich?

15. Juni 2022

Alle Unternehmen, die ein gefährliches chemisches Produkt auf den Markt bringen, müssen ein Sicherheitsdatenblatt vorlegen. Allerdings ist nicht für alle chemischen Produkte ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich. Beispiele hierfür sind Arzneimittel, Lebensmittel und kosmetische Produkte, die für den Endverbraucher bestimmt sind. Sicherheitsdatenblätter für gefährliche chemische Produkte, die > weiterlesen ...

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Footer

KONTAKT

DrDeppe

Hooghe Weg 35
47906 Kempen
Deutschland

MDR Piktogramm deutsch

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jetzt beraten lassen

T +49 21 52 – 55 65 0
F +49 21 52 – 55 84 9
ed.ep1746782877pedrd1746782877@tkat1746782877nok1746782877

Logout

Kunde-Profil