• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

T +49 21 52 – 55 65 0 | E-Mail ed.ep1746789054pedrd1746789054@tkat1746789054nok1746789054

Ihr Desinfektionsmittelhersteller aus Deutschland

  • DE
  • EN
DrDeppe Logo

DrDeppe

Wirksam schützen, was wichtig ist

  • Home
  • Unternehmen
    • MDR Zertifizierung
    • Compliance Richtlinie
    • Co- und private Label
    • Karriere
  • Hygiene
    • Hautschutz- und Desinfektionspläne
    • Hygiene- und Sicherheitskonzept
    • Infektionsschutz
  • Produkte
    • Hände
    • Fläche
    • Tücher
    • Pflege & Kosmetik
    • Produkte für die Pflegebox
    • Instrumente
    • Produktfilter
    • FAQ
  • Downloads
    • Allgemeine Information
    • Printmaterial
    • Produktkatalog
    • Produktdatenblatt
    • Sicherheitsdatenblatt
    • Betriebsanweisung
    • Gebrauchsanweisung
    • VAH Zertifikate
    • Zertifikate
    • Produktbilder
  • Blog
  • Kontakt

Deutsch FAQ

Was versteht man unter ADR?

4. Dezember 2023

ADR steht für "Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangeureuses par Route" (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) und bezieht sich auf die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße. Es handelt sich um ein multilaterales Abkommen, das unter anderem die Klassifizierung, Verpackung, > weiterlesen ...

Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln

11. April 2023

Bakterizidwirksam gegen Bakterien, inkl. multiresistente ErregerLevurozidwirksam gegen Hefepilze (z.B. Candida albicans)Fungizidwirksam gegen alle Pilze (Hefe- und Schimmelpilze) und deren SporenSporizidwirksam gegen Bakteriensporen (z.B. Clostridien)Tuberkulozidwirksam gegen Tuberkulose BakterienMykobakterizidwirksam gegen Mycobacterium tuberculosisBegrenzt viruzidwirksam gegen behüllte Viren > weiterlesen ...

UFI-Kennzeichnung DrDeppe Produkte

7. Oktober 2022

Alle Kennzeichnungspflichtigen DrDeppe Produkte sind mit einer UFI Nummer auf dem Etikett und in den Sicherheitsdatenblättern versehen. Sie finden diese auf der DrDeppe Homepage bei den jeweiligen Produktbeschreibungen. > weiterlesen ...

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

7. Oktober 2022

Bei MRSA handelt es sich um ein Bakterium, das gegen den Wirkstoff Methicillin resistent ist. Dieser Wirkstoff wird in heute gebräuchlichen Antibiotika eingesetzt. Oft sind MRSA-Bakterien auch gegen den Wirkstoff Oxacillin resistent. Einige MRSA-Erreger sind sogar multiresistent, das heißt, sie sind gegen viele verschiedene Antibiotika resistent und können von ihnen nicht abgetötet werden. > weiterlesen ...

RKI-Liste (Robert-Koch-Institut)

6. Oktober 2022

Müssen behördlich angeordnete Desinfektionsmaßnahmen nach § 18 Infektionsschutzgesetz (IfSG) durchgeführt werden, z.B. aufgrund eines Ausbruchs, sind Desinfektionsmittel und Verfahren aus der Desinfektionsmittelliste des Robert-Koch-Instituts (RKI) einzusetzen. Die Desinfektionsmittel und Verfahren dieser Liste erfüllen die hohen Wirksamkeitsanforderungen des RKI sowie des Bundesinstituts für > weiterlesen ...

IHO-Liste (Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz)

6. Oktober 2022

Seit 1. Februar 2019 veröffentlicht der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) kostenfrei die umfangreichste Übersicht wirksamer Desinfektionsmittel in Europa. Die IHO Desinfektionsmittelliste (www.desinfektionsmittelliste.de) bietet Fachkräften aus dem Berufsfeld Professionelle Reinigung und Hygiene Übersicht von Desinfektionsmitteln und deren Viruswirksamkeit für die > weiterlesen ...

VAH-Liste (Verbund für Angewandte Hygiene)

6. Oktober 2022

Die VAH-Liste ist die Zusammenstellung aller Produkte, die zum jeweiligen Erscheinungstermin ein gültiges Zertifikat des VAH besitzen. Ein Zertifikat wird erteilt, wenn die von der Desinfektionsmittel-Kommission im VAH veröffentlichten Qualitätsanforderungen erfüllt sind. Die Mitglieder der Desinfektionsmittel-Kommission sind unabhängige Experten auf dem Gebiet der Prüfung, Bewertung und > weiterlesen ...

Affenpocken-Virus (MPV)

5. Juli 2022

Affenpockenviren werden durch Haut- und Schleimhautkontakt mittels Schmier- und Tröpfcheninfektion übertragen. Da es sich bei den Affenpocken-Viren um behüllte Viren handelt, müssen die Desinfektionsmittel mindestens über eine begrenzt viruzide Wirkung verfügen, um einen effektiven Infektionsschutz zu bieten. Empfehlung DrDeppe Alle DrDeppe Desinfektionsmittel mit dem Wirkspektrum > weiterlesen ...

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Footer

KONTAKT

DrDeppe

Hooghe Weg 35
47906 Kempen
Deutschland

MDR Piktogramm deutsch

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jetzt beraten lassen

T +49 21 52 – 55 65 0
F +49 21 52 – 55 84 9
ed.ep1746789054pedrd1746789054@tkat1746789054nok1746789054

Logout

Kunde-Profil