• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

T +49 21 52 – 55 65 0 | E-Mail ed.ep1746790474pedrd1746790474@tkat1746790474nok1746790474

Ihr Desinfektionsmittelhersteller aus Deutschland

  • DE
  • EN
DrDeppe Logo

DrDeppe

Wirksam schützen, was wichtig ist

  • Home
  • Unternehmen
    • MDR Zertifizierung
    • Compliance Richtlinie
    • Co- und private Label
    • Karriere
  • Hygiene
    • Hautschutz- und Desinfektionspläne
    • Hygiene- und Sicherheitskonzept
    • Infektionsschutz
  • Produkte
    • Hände
    • Fläche
    • Tücher
    • Pflege & Kosmetik
    • Produkte für die Pflegebox
    • Instrumente
    • Produktfilter
    • FAQ
  • Downloads
    • Allgemeine Information
    • Printmaterial
    • Produktkatalog
    • Produktdatenblatt
    • Sicherheitsdatenblatt
    • Betriebsanweisung
    • Gebrauchsanweisung
    • VAH Zertifikate
    • Zertifikate
    • Produktbilder
  • Blog
  • Kontakt

Deutsch FAQ

Wer erstellt Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen?

9. Dezember 2024

Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen dürfen in der Regel vom Arbeitgeber, dem Sicherheitsbeauftragten oder einer Fachkraft für Arbeitssicherheit erstellt werden. Diese Personen sind für die Einhaltung der Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter über die entsprechenden Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen informiert > weiterlesen ...

Standzeit Instrumentendesinfektionsmittel Allgemein

8. Oktober 2024

Die Standzeit von Instrumentendesinfektionsmitteln beschreibt den Zeitraum, in dem die gebrauchsfertige Lösung eines Desinfektionsmittels wirksam und sicher verwendet werden kann, bevor sie ausgetauscht werden muss. Diese Standzeit variiert je nach Art des Desinfektionsmittels, den Einsatzbedingungen und den Herstellerangaben. Es gibt zwei Hauptaspekte der Standzeit: Standzeit der > weiterlesen ...

Standzeit Instru Plus

8. Oktober 2024

Praxisnahe Untersuchungen* haben gezeigt, dass eine unbelastete und abgedeckte 3%ige Gebrauchslösung unseres Produkts Instru Plus bei 20°C auch nach 7 Tagen noch eine ausreichende Wirksamkeit aufweist. Dies wurde durch Normprüfungen nach EN 14561 und EN 14562 bestätigt. Wir empfehlen dennoch gemäß den gängigen Richtlinien (KRINKO/RKI), die Gebrauchslösung mindestens arbeitstäglich zu erneuern. > weiterlesen ...

DERMATEST® Premium 5-Sterne Siegel

5. März 2024

Das 5-Sterne-Siegel beschreibt langfristige Anwendungstestungen, die größtmögliche Sicherheit bieten, um spätere Hautreaktionen der Käufer- und Anwendergruppe weitestgehend ausschließen zu können: Produkte, die so getestet wurden, können als „klinisch getestet“ ausgewiesen werden. Das Ziel unserer Anwendungsstudien ist es, Präparate exakt auf ihre Verträglichkeit und ggf. Wirksamkeit nach > weiterlesen ...

Welche ADR-Klassen gibt es?

4. Dezember 2023

Es gibt 9 Klassen von ADR Gefahrgütern. Jede Klasse hat zudem noch unterschiedliche Unterklassen, die spezifische Eigenschaften und Risiken des Gefahrguts beschreiben. > weiterlesen ...

Was ist der Unterschied zwischen Gefahrgut und Gefahrstoff?

4. Dezember 2023

Der Unterschied zwischen Gefahrgut und Gefahrstoff liegt in ihrer Definition und Anwendung. Gefahrgut bezieht sich auf Materialien, Substanzen oder Organismen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Gesundheit darstellen können. Dabei kann es sich um feste, flüssige oder gasförmige Stoffe handeln, die beispielsweise explosiv, entzündlich, giftig oder > weiterlesen ...

Was versteht man unter Gefahrstoff?

4. Dezember 2023

Unter einem Gefahrstoff versteht man eine Substanz oder ein Gemisch, das aufgrund seiner physikalischen, chemischen oder toxikologischen Eigenschaften eine Gefahr für Menschen, Tiere oder die Umwelt darstellt. Gefahrstoffe können beispielsweise giftig, ätzend, explosiv, brandfördernd oder karzinogen sein. Sie können sowohl feste, flüssige als auch gasförmige Formen annehmen. Der Umgang mit > weiterlesen ...

Was versteht man unter Gefahrgut?

4. Dezember 2023

Unter Gefahrgut versteht man Stoffe oder Gegenstände, die aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften eine Gefahr für die Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt darstellen können. Sie können explosive, entzündliche, giftige, radioaktive oder ätzende Eigenschaften haben und müssen daher speziell gekennzeichnet, verpackt, transportiert und gelagert werden. Die Klassifizierung und > weiterlesen ...

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Footer

KONTAKT

DrDeppe

Hooghe Weg 35
47906 Kempen
Deutschland

MDR Piktogramm deutsch

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jetzt beraten lassen

T +49 21 52 – 55 65 0
F +49 21 52 – 55 84 9
ed.ep1746790474pedrd1746790474@tkat1746790474nok1746790474

Logout

Kunde-Profil